FWG-Stadträtinnen gratulieren zum Erhalt der Zertifizierung „Klimaschulen Bayern

Alkofen/Pleinting. „Wir haben eine große Aufgabe vor uns: Bayern soll bis 2040 klimaneutral sein.
Klimaschutz ist ein Mitmachprojekt. Wir brauchen neue Technologien, kluge Ideen und gemeinsames
Engagement, um den Klimawandel zu meistern. Die ‚Klimaschulen Bayern‘ zeigen, dass Klimaschutz
an bayerischen Schulen wirklich gelebt wird. Die Projekte haben mich begeistert: Das Megathema
Klimaschutz ist längst im Alltag der Schülerinnen und Schüler fest verankert. Diesen engagierten
Nachwuchs können und müssen wir uns alle zum Vorbild nehmen“, sagte Umweltminister Thorsten
Glauber als er vor einigen Tagen zusammen mit Kultusminister Michael Piazolo auf Schloss
Nymphenburg die ersten „Klimaschulen“ Bayerns auszeichnete. Und unsere Grundschule Alkofen-
Pleinting hat hierbei den Schulpreis in Silber erhalten! Darüber wurde natürlich u. a. bei der
Vernissage zur Ausstellung „Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“ letzten Freitag
ausführlich gesprochen und die drei FWG-Stadträtinnen Brigitte Pollok-Will, Silvia Ragaller und Else
Rauch gratulierten Schulleiter Hans Knittlmayer, der die Zertifizierung in Empfang genommen hatte.
Er war zusammen mit seiner Kollegin Eva Maydl und einigen Schülern zur Preisverleihung nach
München gefahren. Die beiden Lehrer hatten den Klimaschutzplan für die GS Alkofen-Pleinting
erstellt um zielstrebig umgesetzt – ganz nach dem Motto eines afrikanischen Sprichwortes: ‚Wenn
viele kleine Menschen an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können sie das Gesicht der Welt
verändern‘.